Januar
28 Dienstag

Zertifikatsstudium:zertifizierte*r Finanzcoach*in (FH)

Di., 28. Januar 2025 - Fr., 6. Juni 2025 (9:00 - 18:30)Europe/Berlin
Online-Event

Beschreibung

WARUM EIN ZERTIFIKATSSTUDIUM ABSOLVIEREN?
In der heutigen Zeit, in der die finanzielle Bildung in aller Munde ist und immer mehr an Bedeutung gewinnt, suchen Menschen nach professioneller Unterstützung, um ihre Finanzen zu verwalten und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Dabei geht es oftmals nicht nur um Produktlösungen als solches. Nein, die Kunden möchten verstehen, was sich hinter den Lösungen verbirgt. Sie wünschen sich Unterstützung, um die eigenen Finanzentscheidungen zu treffen und umzusetzen. Genau da setzt sich der/die Finanzcoach*in (FH) von der klassischen Produktvermittlerin oder Produktvermittler ab. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positionieren sich als Expertinnen und Experten und finanzielle Coaches und werden so zur festen Bezugsgröße der Kundinnen und Kunden. Unterschiedlichste Coaching-Konzepte, -Methoden und Techniken können in den beruflichen Alltag integriert werden. Zusätzlich werden durch ein interaktives Planspiel die unternehmerischen Kompetenzen aus der Theorie mit der Praxis verknüpft. Sie erhalten somit ein einmaliges Lernerlebnis. Mit dem zertifizierte*r Finanzcoach*in (FH) gewinnt jeder: Die Kundinnen und Kunden erhalten kompetente Unterstützung bei der Sicherung Ihrer finanziellen Zukunft und bei der Erfüllung ihrer Ziele. Sie setzen sich mit dem von der Hochschule Kaiserslautern zertifizierte*r Finanzcoach*in (FH) vom Markt ab, binden Ihre Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner und intensivieren den Erfolg. Ihre Vertriebsmannschaft erhöht die Kundenbindung und kann die Umsätze qualitativ und quantitativ erhöhen.

WELCHE NEUEN MÖGLICHKEITEN ERÖFFNEN SICH?
Finanzplanung+ Mit dem Zertifikatsstudium zertifizierte*r Finanzcoach*in (FH) können Sie sich als unabhängige Finanzberaterin oder Finanzbertaer etablieren. Sie sind in der Lage, individuelle sowie langfristige Finanzkonzepte zu entwickeln und Kundinnen und Kunden bei der Vermögensbildung und -sicherung zu unterstützen, was ein wachsendes Geschäftsfeld darstellt.
Finanzstrategien+ Als Finanzcoachin oder Finanzcoach unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden und entwickeln gemeinsam für sie Strategien zur Kostenreduktion, zur Absicherung der Vermögenswerte und helfen ihnen Investitionen zu optimieren.
Finanzcoaching+ Das Zertifikatsstudium zertifizierte*r Finanzcoach*in (FH) ermöglicht es Ihnen, in der Finanzbildung tätig zu werden. Sie können Kurse und Workshops anbieten, um Einzelpersonen und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Finanzkompetenz zu verbessern. Dies ist ein wachsender Bedarf in der heutigen komplexen Finanzwelt.

GRUNDLAGEN COACHING
Grundlagen des Coaching kennen und Coaching-Modelle anwenden
Eigene Wahrnehmung schärfen
Kunden bei der Selbstreflektion und Wahrnehmung unterstützen
Erleben kontextbezogen beschreiben
Verhalten richtig reflektieren
Im Rahmen des Finanzcoaching das Modell „Aktives Zuhören“ anwenden und systemische Fragen stellen

UNTERNEHMERISCHE KOMPETENZEN
Vision als Finanzcoach
Rolle des Finanzcoaches innerhalb der aktuellen Marktbedingungen
Erfolgsfaktoren eines Finanzcoaches
Persönliche Finanzcoach – SWOT Analyse
Planspiel – Businessplan als Finanzcoach
Transfer der Erkenntnisse aus dem Planspiel auf das eigene Unternehmen und der Positionierung als Finanzcoach (FH)

FINANCIAL COACHING I
Das Wesen der Finanzanalyse
Einnahme- und Ausgabearten mit dem Kunden gegenüberstellen und durch den gezielten Einsatz von Coaching Elemente den Kunden seinen Bedarf ableiten lassen
Ist-Situation und Bedarf des Kunden erfassen und analysieren
Auswertung der Analyse
Analyseergebnis und Bedarf mit dem Kunden in ein geeigneten Lösungsansatz überführen
Auswirkungen unterschiedlichster Gegebenheiten des Kapitalmarktes auf das Vermögen mit dem Kunden nachvollziehbar darstellen
Während des gesamten Modulbausteins besteht der begleitende Fokus auf die Anwendung von „Aktiv Zuhören“ und „Systemischen Fragen“

ETHIK ALS FINANZCOACH
Grundlagen der Unternehmensethik
Bedeutung Ethik für den/die Finanzcoach*in
Schwerpunktthemen der Unternehmensethik:
Unterscheidung von Ethik und Moral
Ethisches Dilemma: Was heißt moralisch urteilen und handeln?
Einschätzungen aus der Unternehmenspraxis
Handlungsrelevanz der Unternehmensleitwerte

FINANCIAL COACHING II
Unausgeglichene Haushaltssalden des Kunden ausmoderieren
Handlungsalternativen mit dem Kunden erarbeiten und ihn zu eigenen Finanzentscheidungen führen
Ergebnisse nachvollziehbar dem Kunden präsentieren
Umsetzung der Lösungsansätze begleiten
Besondere Lebens- und Finanzsituationen des Kunden moderieren
ein vollständiges Finanzcoaching an Kundenfällen souverän durchführen

REPETITORIUM
Praxistransfer durch die Integration der Coaching-Elemente in das Kundengespräch
Finanzcoaching-Simulation mit Hilfe einer Case-Study: Vorbereitung, Kurzpräsentation und Falldiskussion

Dauer: 6 Monate, 90 Stunden
Studiengebühr: 2.990,00 EUR (Ust.-frei)

Ticket Information

Tickets

2990

Buchen

Event-Kalender

Dienstag, 28. Januar 2025 - Freitag, 6. Juni 2025

9:00 - 18:30  Europe/Berlin

Video

Eine Bewertung hinterlassen

Stornierungsregeln

Keine Stornierung möglich, wenden Sie sich ggf. an den Veranstalter

Die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG & Co. KG –spezialisierter Partner für Weiterbildung in der Finanz-, Versicherungs- und Immobilienwirtschaft! Seit mehr als 30 Jahren begleiten wir angehende und erfahrene Experten auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Karriere in diesen spannenden Branchen. Wir verstehen uns dabei als Weiterbildungspartner, der Ihnen gezielt dabei hilft, Ihre Kompetenzen zu vertiefen und Ihre Karriere voranzutreiben. Unser umfangreiches Angebot an Sachkunde-Lehrgängen, Online-Schulungen, E-Learning-, Hochschul und Zertifikatslehrgängen ist dabei genau auf die Bedürfnisse der Finanz-, Versicherungs- und Immobilienwirtschaft abgestimmt. Wir vermitteln Ihnen praxisnah und zielgerichtet das Wissen, das Sie benötigen, um in diesen Branchen erfolgreich zu sein. Als spezialisierter Anbieter von Weiterbildungen für die Finanz-, Versicherungs- und Immobilienwirtschaft stehen bei uns stets die Bedürfnisse unserer Kunden im Fokus. Dabei ist es unser Ziel, Ihnen nicht nur das notwendige Fachwissen zu vermitteln, sondern auch Ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Denn nur so sind Sie in der Lage, die Herausforderungen Ihrer täglichen Arbeit erfolgreich zu meistern. Überzeugen Sie sich selbst von unserem breiten Angebot an Weiterbildungen und lassen Sie sich von unserem hohen Qualitätsanspruch überzeugen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Karriere begleiten zu dürfen! IMPRESSUM GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG & Co. KG Dudenstraße 10 10965 Berlin Tel: (030) 68 29 85-0 Fax: (030) 68 29 85-22 info@going-public.edu https://www.akademie-fuer-finanzberatung.de Handelsregister: HRA 62111 B, Berlin (Charlottenburg) Komplementärin: GOING PUBLIC! Management AG, HRB 92312 B, Berlin (Charlottenburg) Einzeln vertretungsberechtigte Vorstände: Dr. Wolfgang Kuckertz Ronald Perschke Frank Rottenbacher Aufsichtsrat (Vors.): StB Daniel Ziska Umsatzsteuer IdNr.: DE164932016 Inhaltlich Verantwortlicher i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV: Frank Rottenbacher

Nachricht absenden

Nachricht erfolgreich versendet

Send mail failed

Please enter input field

GetYourTouGuide Eventvermittlung & Onlineverlag

Dr. Alexander Grün, Kerstin Weiss, Leopold Schmidt

 

Bewertungen